Nominiert für den BLOGine Award 2007

2.09_468x60_Generische Banner 2. GIF

BLOGine AwardHach … was es nicht alles gibt – ein Award nur für Bloggerinnen. 😉

Bondea, “Deutschlands erste kostenlose Freundinnen Plattform nur für Frauen” nimmt diesen Spiegel-Artikel zum Anlass, den Frauen in der Blogosphäre mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Der Spiegel, bzw. die dort genannte Blogstudie stellt zwar fest, dass die Hälfte der deutschen Blogs von Frauen geschrieben werden, in den Top 100 der Deutschen Blogcharts sind aber nur 3 Blogs (waren es nicht 5?) von Frauen zu finden.

Warum das so ist, weiß ich nicht und ich bin mir auch noch nicht ganz einig, ob ich den Award so toll finde. Klingt das nicht wieder nach “wir armen Frauen werden benachteiligt”-Gejammer? Dabei werden wir gar nicht benachteiligt, wir haben es nur noch nicht in die Top 100 geschafft – warum auch immer.

Ich bin sicher, der Männerüberschuss in den Top 100 wird sich irgendwann ändern … und dann werden sich die Männer wieder beschweren, dass sie benachteiligt werden und auch einen Männer-Blog-Beauftragten-Award haben wollen. 😉

Also … ich bin nicht so sonderlich scharf auf solche “wir müssen den Frauen mehr Aufmerksamkeit schenken” Aktionen, aber ich bin nominiert, also wollte ich es mal gesagt haben. 😉 Dann reichts aber auch erstmal mit der Aufmerksamkeit.
Hier alle nominierten Blogs und die passenden Interviews dazu.

Klingt BLOGine nicht irgendwie nach BLONDine? 😉

Nachtrag: Ich hatte den Blogpost schon vor ein paar Tagen geschrieben und war mir noch nicht sicher, ob ich ihn überhaupt veröffentlichen soll. Jetzt sehe ich, dass sich tatsächlich schon der erste Mann diskriminiert fühlt und im Bondea-Tagebuch heftigst am rumschimpfen ist. Das war mir dann doch einen Eintrag wert! Sucht in den Kommentaren einfach mal nach “bogus” … es ist sehr spaßig! 😉

Wenn sich ein Informationsarchitekt Gedanken über ein neues Bloglayout macht

Dann kommt ein Wireframe dabei raus … 😉

Wireframe

Bitte nicht mit einem Design-Entwurf verwechseln, ganz so farblos soll das Blog nicht aussehen, es ist lediglich ein Scribble.

So in etwa stelle ich mir (derzeit) mein zukünftiges Blog vor. Jetzt muss ich nur noch ein hübsches Design dazu finden. Habe schon einiges durchwühlt, bin aber nie so richtig fündig geworden.

Entgegen früherer Meinungen favorisiere ich derzeit ein dreispaltiges Layout mit zwei schmalen Spalten rechts. Wobei sich die rechtere Spalte grafisch etwas abheben sollte, damit sich die beiden schmalen Spalten in ihrer Kleinteiligkeit nicht kanibalisieren. Die linke der beiden schmalen Spalten enthält alles Inhaltliche zum Blog, die rechte ist für allen zusätzlichen Schnickschnack gedacht.

Alles in allem nix besonders Außergewöhnliches, soll ja auch kein Experiment sein, soll aber auf alle Fälle aufgeräumter aussehen.

Soweit also die Informationsarchitektur, das Informationsdesign fehlt noch. *such*


re:publica Lifestyle

Ich bin auch wieder zurück aus Berlin und schon wieder völlig überfordert, meine Erlebnisse ins Blog reinzupressen. Dummerweise gab’s im ICE 1.0 kein Strom in den Abteilen, daher konnte ich auch nicht vorarbeiten. Zu den Vorträgen, die mir am besten gefallen haben, kommt später noch was, aber bevor ich mich gleich zum Grillen auf eine nette Wiese am Rhein begebe, hier noch ein paar nette Eindrücke.

Es gab also nicht nur interessante Vorträge und Workshops, sondern auch viel offliniges. Es hatten sich zum Beispiel auch ein paar richtige, waschechte Blocks zur re:publica verirrt!

070413_republica 168

Web 2.0 war nicht das einzige Thema, backen wurde auch hoch gehandelt! Sieht war ziemlich altmodisch aus, aber mit den vielen handschriftlichen Kommentaren und Zusatzzettel, die sich über Jahrzehnte zu den einzelnen Rezepten angesammelt haben, kann man das Büchlein problemlos als die Urform des Backblogs bezeichnen.

070411_republica 008

Anscheinend gab es im Vorlauf der re:publica Diskussionen darüber, dass die Veranstaltung zu kommerziell werden könnte. Diese habe ich wohl verpasst, daher war ich leider falsch gekleidet. Sorry für diesen Fauxpas, nächstes mal zieh ich mich etwas undergroundiger an! (Wobei sich diese Jacke sehr gut zur Wiedererkennung eignet: „Die Jacke kenne ich, warst du nicht auch auf der XY-Konferenz letztens?“).

Beweis: Re-publica reine Kommerzveranstaltung!

Dank der Printausgabe der re:publica lies sich die Veranstaltung auch gemütlich verfolgen.

070413_republica 162

Gekuschelt wurde auch, aber offline und daher auch nicht öffentlich …

070411_republica 056

Aber eigentlich sind wir doch alle einer Meinung:

070413_republica 164

Ich freu mich aufs Barcamp in Frankfurt nächstes Wochende! 🙂

Nachtrag: Aber ein bissl Nerdy war’s schon 😉


cc dotdean

Ach, und wie ich es hierhin geschafft habe, ist mir ein Rätsel. Vielleicht, weil Oli rote Sportjacken mag? 😉

Alle meine Fotos von der re:publica.

Glückwunsch, Pl0g.de! Ihr seid die Besten!

Eigentlich durchs Upcoming-Widget und den letzten Webmontag in Frankfurt hab ich .dean und schoko von pl0g.de kennengelernt. Letztens Wochenende durfte ich die beiden dann besuchen und mit .dean und Frau K. zur CeBIT fahren. (danke schön nochmal für alles 🙂 )

Schon spannend, wie sich die das Netzwerk so spannt und jetzt muss ich .dean und der pl0g-Crew mal ganz dolle gratulieren, denn sie gehören zu den “besten Blogs” – laut Netvibes!

Klickt man auf Netvibes oben auf “Vorschläge” und dann “Die besten Blogs” erscheint ein Reiter, der 12 deutsche Blogs zur Auswahl anbietet. Und tadaaaa … Pl0g ist auch dabei!

Großartig! 🙂

Entdeckt hat’s der Herr Assbach!