Das Ende der Amazon-Reiternavigation?

Das kann doch nicht sein! Amazon kann doch nicht einfach die Reiter abschaffen … das Internet wäre nicht mehr das, was es die letzten 12 Jahre war …

So wird’s aussehen:

amazontabs1.jpg

Ausführliche Infos in einer Quick Tour

Tatsächlich, Amazon hat die Reiter in die Tonne getreten! Warum? Weil sie nicht mehr wie 1995 nur Bücher verkaufen sondern mittlerweile 40 verschiedene Produktgruppen. Zuletzt sah das in der Reiternavigation der .com-Seite wie folgt aus: Da man keine 40 Reiter unterbringen kann, wurden alle 40 Produktgruppen in einen Layer gepackt. Auch nicht gerade die schickeste Variante.

amazonreiteraltk.jpg

Am besten gefällt mir in der Erläuterung folgender Part:

We consulted the foremost experts in the field: our customers.
We traveled around the world, inviting customers like you to come and try out the new features and design. We listened to their feedback and made changes based on their opinions. Then we asked more customers for their advice, and we made more changes from their feedback. The design you see today reflects the input of many real-life customers of our U.S. and international websites.

Die Entwicklung der Amazon-Reiternavigation über die Jahre hin hat LukeW mal zusammengefasst … liest sich sehr interessant! Ist allerdings auch schon wieder zwei Jahre alt.

Einen Screenshot vom allerersten Amazon-Design habe ich bei Sean Laundry gemopst:

amazon_erstesdesign.jpg

Bin ja mal gespannt, wie lange es dauert, bis das neue Design auch bei Amazon.de ankommt. Bei uns gibts ja eh noch die alten Reiter, die alle nebeneinander in eine Reihe passen (mehr oder weniger).

via

[Kleine Notiz nebenbei: Dies ist bereits mein 3. Blogpost diesen Monat!] 😉

Smatch.com – wie Einkaufen, nur besser?

Holla, das ist mal ein krasses Versprechen … 😉 bild-30.jpg

Dazu noch Jochens Begeisterung … mal sehen, was smatch.com so kann. Smatch ist momentan noch closed Beta, man kann sich aber als Betatester registrieren. Ich hatte die Smatch-Truppe auf der OMD getroffen und darf seit gestern schon mal reinschauen! 🙂

smatchcom-startk.jpgWas gibts nun also bei Smatch? 170.000 Produkte in 18 Kategorien, grob eingeteilt in Mode, Wohnen und Lifestyle. Die Produkte stammen aus verschiedenen Shops wie Otto, Heine, Yoox, Menswear, Planetsports usw. Ne Übersicht über alle Shops hab ich nicht gefunden.

Diese Produkte kann man in Listen packen (per Drag’n’Drop), vergleichen, als Widget veröffentlichen, taggen, bookmarken, per Mail empfehlen und bewerten. Ist ein Produkt aus mehreren Shops vorhanden, werden alle Shops aufgelistet und nach Preis sortiert. Ein Preisvergleich ist also auch mit drin.

Man kann auch Produkte aus anderen Shops hinzufügen, diese Funktionalität ist aber sehr versteckt im Footer untergebracht und funktioniert im Prinzip wie ein Kontaktformular, das ein extra Feld für die Url hat. Scheint, als müsse man ein Produkt erst anmelden und nicht selbst direkt online stellen. Wirkt ein bissl komisch.

In der linken Spalte gibt’s nochmal die Kategorien, auf anderen Unterseiten dann die neuesten Produkte oder alternativ die beliebtesten Produkte, rechts werden Listen von anderen Nutzern angezeigt. Dass das Userfoto genauso dargestellt wird wie ein Produkt, verwirrt an dieser Stelle etwas.

Die Startseite wirkt auf alle Fälle sehr Community-like, was mir aber in der Navigation dann etwas fehlt. Zugänge zu den Listen findet man nur hin und wieder mal, gibts überhaupt eine Seite, die komplett alle Listen zeigt?

mein-dashboard-auf-smatchcomk.jpgMan kann sich ein Profil anlegen und seine Lieblingsfarben, Lieblingsmarken und Lieblingsshops auswählen. Dadurch erhält man dann in seinem Dashboard Produkte von den Lieblingsmarken, in der Lieblingsfarbe und aus den Lieblingsshos angezeigt. 15 Farben zur Auswahl sind allerdings ein bissl arg wenig … von den angebotenen gefällt mir leider keine einzige! 😉

Andere User können mir zwar in meine Shoutbox schreiben, aber als Kontakt kann man sie nicht hinzufügen. Also was mir fehlt ist das Netzwerk … ich will andere User als Kontakt hinzufügen und sehen, was diese User empfehlen und sonst so auf dem Portal treiben (Facebook Newsfeed;). Ob das noch kommt?

Suchergebnisse kann man über diverse Filter in der linken Spalte verfeiern: nach Kategorie, Typ, Preis etc. Einen Farbfilter hab ich aber nicht gefunden. Und manchmal stehen im Suchfeld irgendwelche Parameter … keine Ahnung, wo die herkommen und wie das funktioniert.

suche.jpg

bild-32.jpgSchick ist auf alle Fälle die Funktion, dass man Produkte per Drag’n’Drop in eine Liste hinzufügen kann. Oben rechts gibt’s ein Feld, in das man die Produkte legen kann. Hier müsste aber der Unterschied zwischen Listen und Vergleichslisten noch deutlicher werden. Habe mich da etwas verhaspelt. Nun habe ich eine Vergleichsliste mit Produkten, die ich eigentlich in eine Lieblingsliste packen wollte. Schön ist auch, dass man das Kästchen großziehen kann, der Nachteil ist nur, dass es beim Scrollen andere Infos überlappt.

Was ich jetzt noch nicht verstanden habe: Kriegt man irgendwie ne Provision, wenn was über meine Empfehlung verkauft wird?

Hm, also ingesamt … Smatch ist jetzt schon ziemlich umfassend, in dem was es alles an Features bietet! Dieses umfassende Angebot macht’s aber auch gleichzeitig etwas schwierig zu bedienen. Mir fehlt jedenfalls ein wenig der Überblick. Es gibt zwar eine Breadcrumb, aber die hat mich manchmal mehr verwirrt als orientiert. Die Navigation ist auch etwas dürftig … es gibt zwar die drei großen Produktkategorien, aber den Weg zu den Listen findet man nur schwer. Und warum erscheint die Community nur ganz klein in der Metanavigation?

Das Design gefällt mir gut, besonders der Sprechblasen-Style, der schön deutlich macht, dass der angezeigte Content zu einem User gehört. Auch Javascript und Ajax wird ausführlich eingesetzt, aber hier hängt die Usability manchmal ein bissl (Feedback fehlt oder wird ganz woanders angezeigt). Und die Bilder auf der Startseite ganz unten sind viel zu klein. Im Mouseover erscheinen dann nur Detailinfos und leider kein größeres Bild. Ich will aber das Produkt sehen! 😉 Die Top-Produkte auf der Startseite oder im Communitybereich wirken auch etwas seltsam, weil zwischendrin immer wieder Userbilder auftauchen.

Ein bissl Beta-buggy ist die Seite noch … das Widget hat meine rechte Blog-Spalte zerschossen und ein Foto konnte ich auch nicht hochladen … aber hey, wozu ist das ganze eine Beta? 😉

So, das war nun ein ziemlich konfuser Beitrag … aber genauso konfus fühlt sich auch grad mein Kopf an … irgendwie zu viel auf einmal … ich weiß gar nicht, was ich erwähnen soll und was dann irgendwann zu viel der Details wird … 🙁 Dafür hat mich dieser Beitrag aber auch fast den ganzen Feiertag gekostet (naja, ein Teil geht sicherlich zu Lasten meiner unzureichenden Bedienungsfähigkeit meines neuen Macbooks).

Nachtrag: Nach ein bissl Nachdenken über die Seite stelle ich fest, dass sie eigentlich gar nicht so vollgepackt ist, wie ich weiter oben im Text noch meinte. Ich weiß auch gar nicht, was genau mich so verwirrt hat … ich glaube, hauptsächlich die Vergleichslisten haben mich irritiert. Und der Zugang zu den Listen. Vielleicht ist sie einfach nur ein bissl mehr Produktsuche und Produktvergleich / Preisvergleich als ich erwartet hatte.

Fundstück: Putziger Preloader von picnik.com

Picnik.com ist eine Seite, mit der man prima Fotos bearbeiten kann. Keine Ahnung, warum das Ding Picnik heißt, aber es ist ein richtig tolles Tool, mit dem ich z.B. neuerdings immer den Schatten um die Bilder male, die ich in mein Blog hochlade. Und gerade eben beim Aufrufen der Seite ist mir der Preloader aufgefallen … sieht nicht sonderlich schick aus, spielt aber sehr witzig mit der Metapher Picknick:

picnik_preloader.jpg

[Notiz für alle die mitzählen: Blogbeitrag Nummer 1 für Oktober] 😉