Mein Space bei JoinR.de – der Gestaltungsfaktor

Nee, nicht MySpace … mein Space! 😉 Klingt ähnlich, ist auch ähnlich, aber doch wieder anders. JoinR ist ein ähnliches Social Network wie MySpace. Darüber geschrieben und diskutiert haben nun schon so einige, den besten Einblick gibt meiner Meinung nach der Testbericht von Micha, dem ich mich meinungstechnisch anschließen möchte. Allerdings bin ich kein SocialNetwork-Hasser – im Gegenteil. 😉 Auch wenn ich immer wieder feststelle, dass mir eine Community schon einen wirklichen Nutzen bieten muss, damit ich länger dabei bleibe. Denn trotz meiner hohen Registrierungs-Rate bin ich doch nur in ganz wenigen Netzwerken länger aktiv. Insbesondere mit MySpace bin ich noch nie so richtig warm geworden, irgendwie ist mir die Art und Weise der Nutzung noch nicht klar geworden. Wie viele Communities verträgt ein Mensch überhaupt?

Zurück zu JoinR … das Userprofil dort heißt Space (noch, ein neuer Name wird bereits gesucht) und kann ganz schön viel – nämlich im Prinzip fast alles, und das auch noch einfach! Es gibt diverse vordefinierte Module (RSS, Foto, Code, Shoutbox, Text etc), die man einfach einfügt, nach Belieben bearbeitet und! hin und her schieben kann wie man lustig ist! Bei MySpace ist man da wesentlich eingeschränkter, die Contentmodule sind fest und gestalterisch tätig kann man nur über den CSS-Code werden.

Hier ist es, mein Profil bei JoinR! Hübsch, oder? 😉 Man beachte vor allen Dingen die Tapete meines Fotos! 😉 (Edit: es hat sich schon wieder geändert 😉 )

Warum macht mir JoinR Spaß? Eigentlich macht mir nur das Profil-Gestalten Spaß. Ich glaube nicht, dass ich mit der Community richtig warm werde, aber ich gehöre wohl auch nicht mehr so richtig zur Zielgruppe. Die freie Gestaltung des Profils ist schon ein ganz großer Vorteil, den JoinR zu bieten hat. Dass Nutzer generell darauf abfahren, weiß ich aus eigener Erfahrung:

Ich hab mal ein Gespräch zwischen zwei Usern einer Community mitgehört, das mich sehr amüsiert hat. In dieser Community konnte man damals sein Profil theoretisch nur textlich befüllen. Allerdings waren einige HTML-Spielereien möglich und man konnte immerhin Bilder einfügen und Schriften formatieren. Irgendwann fand jemand heraus, welchen Code man in welches Feld eingeben musste, um ganz oben über das Profil einen Text zu platzieren. Jeder der das sah, bettelte nach diesem Code und schwupps verbreitete sich dieses kleine Stück Gestaltungsfreiheit über die Profile. Jetzt aber zu dem mitgehörten Gespräch:

– Sag mal, wie macht man das, dass der Nickname ganz oben in Farbe über dem Profil steht?

– Das ist ganz easy, dazu musste du nur einen bestimmten Code-Schnippsel in das Feld “Herkunft” eingeben. Ich schick dir den mal!

– Ja cool, mach mal. Aber ich will ne andere Farbe …

– Das ist kein Problem, die kannst du ändern. Wer richtig Ahnung hat, kann den Text auch blinken lassen! Aber die echten Profis erkennt man daran, wenn der Text von links nach rechts und wieder zurück wandert.

– Aha, cool!

Hehe, ich bin zwar auch kein HTML-Profi, aber blink und marquee sind doch ziemlich banale HTML-Tags der ersten Stunde, deren Verwendung eher von einem nicht vorhandenen ästhetischen Feingefühl zeugen. 😉 Als die HTML-Spielerein dann gänzlich abgeschaltet wurden, war das Geschrei groß. Das Bedürfnis nach individuellen Profilen scheint mehr als vorhanden zu sein.

Und dann gibts es da noch die Freunde eines Bekannten von mir, die sich regelmäßig Sonntags mit ihren Laptops treffen, um sich über die neuesten Entdeckungen auszutauschen, wie sie ihr MySpace-Profil pimpen können. 😉

Ich glaube, die Tatsache, dass man bei MySpace freie Gestaltungsmöglichkeiten hat, hat ganz erheblich zum Erfolg beigetragen. Aber JoinR hat mit der Einfachheit und der noch freieren Gestaltung nochmal einen oben drauf gesetzt hat, wie ich finde. Bei meinem MySpace-Profil habe ich mir den Code irgendwo gezockt und nur die Farben und das Hintergrundbild ausgetauscht. Bei JoinR muss ich mich nicht mit CSS rumschlagen!

Ob das Ergebnis nun wirklich hübsch ist, liegt sicherlich im Auge des Betrachters, aber manchmal habe ich das Gefühl, dass der Durchschnittsuser diesbezüglich relativ schmerzbefreit ist. Hauptsache anders, hauptsache auffällig!

Google kann mit der Suchanfrage zu schönen MySpace-Profilen auch nichts anfangen: 😉

Ich kann mein Profil auch nicht als hübsch bezeichnen, aber ich krieg’s auch nicht besser hin. Allerdings ist mein Anspruch auch entsprechend hoch, dass ich schon Designer sein müsste, um damit zufrieden zu sein. 😉 Daher mach ich es einfach irgendwie witzig. 😉

6 Antworten auf „Mein Space bei JoinR.de – der Gestaltungsfaktor“

  1. Noch lustiger finde ICH die Profile, wo man als ein eigenes Bild als Charakter erstellen kann, den man beliebig anziehen und ausstatten kann. 🙂
    Sieh mal hier:

    Natürlich schreibe ich in die Profile nicht mehr rein, als die “Welt” wissen soll… 🙂

  2. Hey Silke,
    sorry aber deine JoinR Seite sieht schrecklich aus 🙂

    Mir gefällt JoinR auch tausendmal besser als Myspace. Mein Favorit bei den neuen Networks ist allerdings http://www.virb.com

    Wer mal schauen möchte…ich habe Einladungen. Ist noch private Beta.

  3. Hahaha, ich weiß, dass sie schrecklich aussieht! 😉 Hab mir auch echt Mühe gegeben! Ohne den Hintergrund wäre sie sicherlich besser, aber ich find den so witzig. 😉
    Ich habs auch schon anders versucht, aber wie gesagt, ist mein Anspruch dann wieder so hoch, dass ich ihn ohne Hilfe nie erreichen kann. Außerdem fehlt mir die Geduld dazu. Also mach ich die Seite einfach witzig. 😉

  4. Dein Profil ist wirklich verbesserungswürdig. Aber viel schlimmer finde ich, dass Du offenbar ernsthaft eine pinkfarbene Nintendo in Erwägung ziehst…

  5. ja ja, macht mich alle nieder! wegen euch werd ich noch nen designer engagieren, der mich meinen letzten cent kostet! 😉

    rosa ist doch schick! außerdem voten die user! und da steht die rosane gar nicht mal so schlecht da! 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert